unselbständig

unselbständig
ụn|selbst|stän|dig
1. adj
Denken, Handeln lacking in independence; Mensch auch dependent, unable to stand on one's own two feet

eine unselbstständige Tätigkeit ausüben — to work as an employee

Einkünfte aus unselbstständiger Arbeit — income from (salaried) employment

manche Menschen bleiben ihr Leben lang unselbstständig — some people never manage to stand on their own two feet

sei doch nicht immer so unselbstständig! — show a bit of independence once in a while!

2. adv
(= mit fremder Hilfe) not independently

diese Schularbeit ist unselbstständig angefertigt worden — this exercise was not done independently

* * *
un·selb·stän·dig
[ˈʊnzɛlpʃtɛndɪç]
adj s. unselbstständig
* * *
unselbstständig Adjektiv dependent [on other people]

sei doch nicht immer so unselbständig! — try to be a bit more independent!

* * *
unselbständig, Unselbständigkeit unselbstständig, Unselbstständigkeit
* * *
unselbstständig Adjektiv dependent [on other people]

sei doch nicht immer so unselbständig! — try to be a bit more independent!


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • unselbständig — unselbständig:1.〈derführendenUnterstützungandererbedürfend〉anlehnungsbedürftig–2.u.sein:〈nichtsselbständigtun[können]〉umg:anjmds.Schürze/Schürzenzipfel/Schürzenbandhängen unselbständigangestellt,imAngestelltenverhältnis,abhängig,angewiesen,hilflos… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unselbständig — unmündig; hörig; gebunden; sklavisch; leibeigen; abhängig; untergeordnet; unfrei * * * un|selbst|stän|dig [ ʊnzɛlpstʃtɛndɪç], un|selb|stän|dig [ ʊnzɛlpʃtɛndɪç] <Adj.>: auf die Hilfe anderer angewiesen: für seine 18 Jahre ist er noch sehr… …   Universal-Lexikon

  • unselbständig — ụn·selb·stän·dig, ụn·selbst·stän·dig Adj; 1 finanziell oder in seinen Meinungen o.Ä. (zu sehr) von jemandem abhängig: Sie ist sehr unselbständig sie trifft nie eigene Entscheidungen 2 meist attr; meist in unselb(st)ständige Arbeit Arbeit als… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unselbständig — unselstbständig …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • unselbständig — unselstbständig …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • unselbständig — D✓ụn|selbst|stän|dig, ụn|selb|stän|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wahlliste der unselbständig Erwerbenden und Kleinbauern — Die Wahlliste der unselbständig Erwerbenden und Kleinbauern war eine vom Arbeiterverband im Fürstentum Liechtenstein aufgestellte Liste zur Landtagswahl am 15. Februar 1953. Sie sollte die Vertretung der Arbeiter sicherstellen, nachdem 1949 kein… …   Deutsch Wikipedia

  • unmündig — unselbständig; hörig; gebunden; sklavisch; leibeigen; abhängig; untergeordnet; unfrei; halbwüchsig; minderjährig; heranwachsend * * * ụn|mün|di …   Universal-Lexikon

  • unselbst. — unselbständig EN dependent on others, helpless …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Gesundheitssystem in Österreich — Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlagen 1.1 Krankenanstalten (intramuraler Bereich) 1.2 Extramuraler Bereich 1.3 Versicherung …   Deutsch Wikipedia

  • unselbstständig — abhängig (von) * * * un|selbst|stän|dig [ ʊnzɛlpstʃtɛndɪç], un|selb|stän|dig [ ʊnzɛlpʃtɛndɪç] <Adj.>: auf die Hilfe anderer angewiesen: für seine 18 Jahre ist er noch sehr unselbstständig. Syn.: ↑ abhängig. * * * ụn|selbst|stän|dig 〈Adj.〉… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”